Tipps & Tricks
Nikotinflecken erfolgreich beseitigen
Nikotinverfärbte Wände und Decken werden wieder weiß

Durch Nikotin vergilbte, gelbfleckige Wände sehen nicht nur unschön aus, sie dünsten auch aus und verbreiten noch lange den Geruch von Zigarettenqualm im Raum. Um sichtbare Nikotinspuren und Gerüche in Wänden zu entfernen, benötigen Sie eine spezielle Nikotinfarbe wie die Alpina Nikotinsperre. Sie bildet eine Art Schutzschicht und legt sich über die unansehnlichen Nikotinverfärbungen, so dass sie durch den neuen Anstrich nicht mehr durchschlagen können. Die Spezialfarbe ist geruchsarm und lässt sich leicht verarbeiten.
Alpina Nikotinfarbe verarbeiten und auftragen
- Vorarbeiten
Stärkere Verschmutzungen gründlich abwaschen und gut trocknen lassen. - Anstrichaufbau
Einen satten, gleichmäßigen Anstrich mit max. 5 % Wasser verdünnt auftragen. Auf kontrastreichen, stark oder unterschiedlich saugenden sowie stark nikotinverschmutzten Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich mit Alpina Nikotinsperre, mit max. 10 % Wasser verdünnt, auszuführen.
Besonderheiten beim Streichen
- Mineralische Putze
Feste, normal saugende Putze können ohne Vorbehandlung beschichtet werden. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen sollte ein Grundanstrich mit Alpina Tiefgrund LF erfolgen. - Gipshaltige Fertigputze
Mit glatter Oberfläche: Anschleifen, entstauben oder mit einem Haftgrund grundieren. - Gipskartonplatten
Spachtelgrate abschleifen und einen Grundanstrich mit Alpina Tiefgrund LF auftragen. - Beton
Evetuell vorhandene Trennmittelrückstände mit einem fettlösenden Haushaltsreiniger sowie mehlende, sandende Substanzen durch Abbürsten entfernen. Danach normal anstreichen. - Tragfähige Altanstriche oder Kunstharzputz-Beschichtungen
Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Altanstriche gründlich anrauhen oder mit einem Haftgrund grundieren und direkt überstreichen. - Nicht tragfähige Beschichtungen
Nicht tragfähige Altanstriche oder Kunstharzputz-Beschichtungen mechanisch durch Abkratzen, Abschaben, Abbürsten oder Abschleifen entfernen und sorgfältig entstauben. - Leimfarbenanstriche
Sorgfältig grundrein abwaschen und mit einem Tiefgrund grundieren. - Ungestrichene Rauhfaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier
Ohne Vorbehandlung beschichten. - Nichtfesthaftende Tapeten
Restlos entfernen. Kleister und Makulaturreste restlos abwaschen.